Haken: FFP – 103 BL 12-16
Faden: Giorgio Benecchi XXF 12/0
Schwänzchen: Coq de Leon
Körper: FFP – Body Quill Yellow
Flügelscheide: Floss
Hechel: Whiting Hebert Miner Golden Badger
Flügel: Reel Wing – Upwing
Als erstes spannen wir einen Haken ein und legen eine Grundwicklung.
Für das schwänzchen nehmen wir ca.4 grannen Coq de Leon.
Jetzt binden wir vorsichtig den FFP Body Quill ein.
Der konische körper wir aus Garn hergestellt.
Den Body Quill bis ¾ des Hakens einbinden.
Den Body Quill mit BUG BOND Lite überziehen.
Mit UV Lampe erhärten.
Für die Flügelscheide nehmen wir Floss. Den Reel Wing setzte ich von unter an,klappe sehr vorsichtig die Flügel zusammen und binde sie fest.
Bei den nächsten Schritt bindet man die Hahn Feder ein.Tipp: Whiting Hebert Miner Golden Badger.
Der Thorax wird aus Dubbing hergestellt wie z.ß.Hasenohr, Antron oder CDC Dubbing.
Die Hechelfeder wird nach vorne gewickelt und fest gemacht.
Den Floss nach vorne überlappen und kopfknoten machen.
Fertig ist die Reel Wings Mayfly spent !!!
Kurze beschreibung der Maifliege
Die Körperlänge der Maifliege ist ca.16 – 24 mm und die Spannweite bis 45 mm
Der Schlupf der Maifliege ist von Mai bis August an sauberen Bächen und Flüssen. Ihr bräunlich-gelber Körper besitzt 3-4 lange Anhänge. Die Vorderflügel sind mehr als doppelt so groß wie die Hinterflügel. Lebensdauer der Maifliege ist 2-4 Tage.Als Larve verbringt die Eintagsfliege zwischen 3 Monaten und 3 Jahren unter Wasser und danach steigt sie als Subimago aus dem Wasser. Die Eintagsfliege dient in diesem Stadium nur als Fortplanzung. Die Imagines nehmen keine Nahrung auf und leben ungefähr 24 Stunden. Nach der Paarung setzt sie ihre Eier auf die Wasseroberfläche ab und stirbt.